Praxis für Neurochirurgie
Dr. med. Daniel Martin
Hüblerstraße 6, 01309 Dresden

Telefon: 0351 312767-10
Telefax: 0351 312767-20

Hypophysenadenom OP und Therapie

  • Website vergrößern
  • Druckansicht

Wie werden Hypophysenadenome behandelt?

Entwicklung regelmäßig beobachten

Handelt es ich um ein hormoninaktives Mikroadenomen (produziert keine Hormone; unter 1cm im Durchmesser) und es treten keine weiteren Symptome oder Defizite auf, ist es möglich, abzuwarten und das Adenom im Rahmen von regelmässigen Verlaufskontrollen zu beobachten. Bei Grössenzunahme sollte die chirurgische Entfernung erwogen werden.

Hypophysenadenome Therapie mit Medikamenten

Handelt es ich um ein Prolaktinomen (der Tumor produziert das Hormon Prolaktin) ist die medikamentöse Therapie mit Dopamin-Agonisten (z. B. Cabergoline oder Bromocriptine) die Therapie der ersten Wahl. In seltenen Fällen sind diese so gross, dass eine chirurgische Entfernung erforderlich werden kann.

Hypophysenadenom OP

Bei allen weiteren Hypophysenadenomen ist die operative Entfernung angezeigt. In den meisten Fällen ist dies durch ein Operation durch die Nase (transnasal transsphenoidale Operation) in minimal-invasiver Technik möglich. Bei erneutem Tumorwachstum (=Rezidiv) kann eine erneute Operation nötig werden.

Strahlentherapie Hypophysenadenom

Für Fälle, in denen ein Tumorrest oder Rezidiv durch eine Operation nicht entfernt werden kann steht eine strahlentherapeutische Behandlung zur Verfügung.

Quelle: https://neuromartin.de/Hypophysenadenom-OP-Therapie

Einwilligungen verwalten